SGM Fluorn-Winzeln I – SGM Aichhalden-Rötenberg II 3:0 (2:0)
Am Sonntag empfing die SGM Fluorn I/Winzeln II die zweite Mannschaft der SGM Aichhalden-Rötenberg. Die äußeren Bedingungen waren alles andere als ideal – bereits beim Aufwärmen setzte starker Regen ein, der sich vor allem in der ersten Halbzeit als zusätzliche Herausforderung für beide Teams erwies. Dennoch entwickelte sich eine engagierte Partie, in der unsere Mannschaft von Beginn an das Heft des Handelns in die Hand nahm. Von der ersten Minute an zeigte die SGM Fluorn/Winzeln, dass sie den Sieg unbedingt wollte. Durch sicheres Kombinationsspiel aus der Defensive heraus und frühes Pressing wurde der Gegner permanent unter Druck gesetzt. Die Gäste taten sich schwer, überhaupt ins Spiel zu finden, während wir mit viel Laufbereitschaft und spielerischer Überlegenheit das Geschehen bestimmten. Das 1:0 fiel in der 18. Minute nach einem sehenswerten Spielzug aus der eigenen Hälfte heraus. Über mehrere Stationen wurde der Ball präzise nach vorne getragen, ehe der Angriff mit einem Querpass in den Strafraum abgeschlossen wurde. Dort stand Jakub Cielecki goldrichtig und schob überlegt zur verdienten Führung ein. Auch nach dem Führungstreffer blieb unsere Mannschaft am Drücker und suchte weiter den Weg nach vorne. Der starke Regen erschwerte zwar das Passspiel, doch Fluorn/Winzeln blieb konzentriert und diszipliniert. In der 28. Minute fiel folgerichtig das 2:0: Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld wurde schnell umgeschaltet, und erneut war es Jakub Cielecki, der den Angriff erfolgreich abschloss und seinen zweiten Treffer erzielte. Mit dieser verdienten Führung ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel wurde das Wetter besser – und auch die Gäste fanden nun etwas besser in die Partie. Aichhalden-Rötenberg zeigte sich mutiger, attackierte früher und kam zu einigen aussichtsreichen Möglichkeiten. Unsere Defensive stand jedoch kompakt und ließ trotz dieser Druckphase nichts Zwingendes zu. Vor allem Torhüter und Abwehrkette zeigten in dieser Phase eine konzentrierte Leistung. Mitten in die stärkste Phase der Gäste hinein fiel in der 64. Minute die Vorentscheidung: Nach einem schnellen Konter setzte sich Jakub Cielecki energisch durch und vollendete eiskalt zum 3:0. Damit machte er seinen Hattrick perfekt und sorgte gleichzeitig für die endgültige Entscheidung. In der Schlussphase kontrollierte die SGM Fluorn/Winzeln das Spielgeschehen wieder souverän, ließ Ball und Gegner laufen und brachte den klaren Sieg sicher über die Zeit. Ein verdienter Erfolg für unsere Mannschaft, die über weite Strecken das bessere Team war, sowohl kämpferisch als auch spielerisch überzeugte und sich vom schlechten Wetter in der ersten Halbzeit nicht beirren ließ. Mit einer starken Mannschaftsleistung und einem überragenden Dreifachtorschützen Jakub Cielecki sicherte sich die SGM Fluorn I/Winzeln II die nächsten drei Punkte.
SGM Fluorn-Winzeln II – SGM Zimmern/Horgen III 1:3 (1:1)
Im ersten Heimspiel der Saison verlor man am Ende unglücklick, aber nicht völlig unverdient mit 1:3 gegen die Kreisliga B-Absteiger aus Zimmern und Horgen.
Auf extrem schmierigem Geläuf entwickelte sich von Anfang an ein hart umkämpftes aber wenig ansehnliches Fußballspiel. Generell war auf dem nassen und holprigen Nebenplatz kaum an gepflegtes Kurzpassspiel zu denken. Unser Team erwischte die besser Anfangsphase und ging nach rund 15 Minuten durch Manuel Graf nach einem Steckpass von Andrei Biro im gegnerischen Sechzehner verdient mit 1:0 in Führung. Danach kamen die Gäste aber immer besser ins Spiel und speziell in einer Phase kurz vor der Halbzeit zeichnete sich der Ausgleichtreffer dann immer mehr ab. Es kam, wie es kommen musste: Quasi mit dem Halbzeitpfiff fiel das 1:1.
Unser Team nahm sich für den zweiten Durchgang vor, läuferisch und kämpferisch nochmals Impulse zu setzen. Das gelang auch teilweise, allerdings blieben gute Chancen auf beiden Seiten lange Mangelware. Echte Gefahr entstand für die Torhüter oft nur, wenn ein Ball unerwartet in einer Schlammpfütze liegen blieb oder Verteidiger den Ball aus selbiger nicht weit genug klären konnten. Man muss den Gästen zu Gute halten, dass sie sich über die Dauer des Spiels immer besser an die schwierigen Verhältnisse anpassten undsie es waren, die die wenigen spielerischen Akzente setzen konnten. So geriet unsere Elf nach rund 70 Minuten mit 1:2 in Rückstand. Unser Team kämpfte weiter beherzt, hatte aber an diesem Tag keine Mittel mehr um den Ausgleich noch zu erzielen. Mit dem Abpfiff fiel dann noch etwas unnötig das 3:1.