Spielberichte der SGMs vom 26.10.2025

SGM Irslingen/Epfendorf II – SGM Fluorn-Winzeln II 3:1 (1:1)
Vergangenen Sonntag konnte man leider nichts zählbares aus Epfendorf mitnehmen.
Die Hausherren waren insgesamt das bessere Team, auch wenn man speziell in Phasen der ersten Halbzeit noch gut Paroli bieten konnte. In der Anfangsphase bestimmten die Epfendorfer auch zunächst das Spiel, doch unsere Elf konnte nach der ersten Standardsituation des Spiels glücklich mit 1:0 in Führung gehen: Nach einem Biro-Eckstoß konnten die Epfendorfer zunächst nicht klären. Nutznieser war Finn Schweikert, der bereits in der 7. Spielminute den Führungstreffer aus rund 12 Metern erzielen konnte. Unsre SGM hatte im weiteren Verlauf mehr Spielanteile, eroberte immer wieder gut an der Mittellinie Bälle aus dem Aufbau der Hausherren und hatte auch die ein oder andere Chance gar das 2:0 nachzulegen. Leider erzielte Epfendorf in der 30. Spielminute nach einem unnötigen Missverständnis in unserer Defensive dann mehr oder weniger aus dem Nichts den Ausgleich. Schade war auch, dass quasi im Gegenzug Stefan Kimmich – alleine über den linken Flügel enteilt – vom Schiedsrichter ins Abseits gepfiffen wurde: Ein Fehlwahrnehmung für die sich der Schiedsrichter nach Spielende sogar entschuldigte.
Leider konnte unsre Elf in der zweiten Halbzeit nicht mehr an die insgesamt gute Leistung des ersten Durchgangs anknüpfen. Nach gefühlt 5 Standards um den eigenen Sechzehner und 10 Eckstößen für die Hausherren, fiel dann in der 70. Spielminute das sich abzeichnende 2:1 für Epfendorf. Ärgerlich, weil man es kaum mehr schaffte selbst für spielerische Entlastung zu sorgen. Unsre SGM hatte in der zweiten Halbzeit auch keine klare Torchance mehr. Einziger Aufreger war ein vermeintliches Foul an Mika Schmid im gegnerischen Sechzehner, bei dem der eigentlich fällige Elfmeterpfiff aber aus blieb, obwohl Mika schon deutlich gehalten wurde. Rund zehn Minuten vor Spielende kassierte unsere mittlerweile relativ enträftete Elf, dann auch noch das 3:1 nach einem Konter. Das spielte aber keine große Rolle mehr.