Spielberichte der SGMs vom 19.10.2025

SGM Fluorn-Winzeln I – SV Harthausen 0:0

In einem über weite Strecken zerfahrenen und hart umkämpften Spiel trennten sich die SGM Fluorn I/Winzeln II und der SV Harthausen am Sonntagnachmittag torlos mit 0:0. Von Beginn an war deutlich zu spüren, dass auf beiden Seiten in erster Linie der Kampf und nicht die spielerische Linie im Vordergrund stand. Schon in der ersten Halbzeit wurde der Spielfluss immer wieder durch zahlreiche Unterbrechungen gestört. Vor allem die Gäste aus Harthausen hatten mit Verletzungspech zu kämpfen: Zwei Spieler mussten bereits im ersten Durchgang angeschlagen ausgewechselt werden. Das führte dazu, dass auf dem Platz kaum Struktur entstehen konnte – das Spiel war geprägt von vielen langen Bällen und wenigen kontrollierten Ballstafetten. Beide Mannschaften taten sich schwer, über mehrere Stationen hinweg ein sauberes Aufbauspiel zu zeigen. So entwickelte sich eine Partie, die mehr durch Zweikämpfe, Standards und Unterbrechungen als durch spielerische Highlights auffiel. Torchancen blieben in den ersten 45 Minuten Mangelware. Beide Defensivreihen standen weitgehend sicher, und im letzten Drittel fehlte es den Offensivaktionen an Genauigkeit und Durchschlagskraft. Auch im zweiten Durchgang setzte sich das Bild fort: Viele Zweikämpfe, viele lange Bälle, wenig Spielfluss. Mitte der zweiten Halbzeit musste dann auch noch der Torhüter der Gäste verletzungsbedingt ausgewechselt werden – die nächste bittere Szene in einem ohnehin von Verletzungen geprägten Spiel. Trotz dieser Umstände kam der SV Harthausen im weiteren Verlauf zu den etwas zwingenderen Möglichkeiten, ohne jedoch wirklich gefährlich zum Abschluss zu kommen. Die Defensive der SGM Fluorn/Winzeln II hielt dagegen und ließ keinen Gegentreffer zu. Am Ende blieb es beim torlosen Remis – ein Ergebnis, das dem Spielverlauf entspricht. Beide Teams kämpften bis zum Schluss, konnten aber aus den schwierigen Bedingungen und den vielen Unterbrechungen kein Kapital schlagen. Es war ein intensives, aber kein schönes Fußballspiel, in dem der Wille und Einsatz beider Mannschaften am Ende höher zu bewerten waren als spielerische Elemente.

SGM Fluorn-Winzeln II – SGM Schramberg/Sulgen III 3:2 (2:1)
Das Spiel der Dritten Mannschaft fand wegen des Schlachtfests, des VfL’s in Fluorn statt. Die Gäste aus der Talstadt hatten das Spiel bereits am Freitag für den Flex-Modus angemeldet. Es wurde also auf einem leicht verkleinerten Feld 9 gegen 9 gespielt.
Obwohl unser Team bereits in der Vegangenheit ab und an Erfahrung im 9-gegen-9 sammeln konnte, taten wir uns von Beginn an schwer gegen einen insgesamt eher schwächeren Gegner. Die Talstädter taten nicht viel für das Spiel und so war es unser Team, das den Spielverlauf über die gesamten 90 Minuten bestimmte. Mehrere gute Chance konnten zunächst nicht genutzt werden, doch dann konnte nach rund einer halben Stunde Kevin Gaus die Führung für unsere Dritte mit einem guten Schuss von der Sechzehnerkante erzielen. Die Gäste hatten aber zwei gefährliche Stürmer und so kam es, wie es im Fussball oft kommt: Nach mehreren hochkarätigen Chancen auf 2:0 zu erhöhen, erzielten die Gäste nach einem Konter den Ausgleich in der 40. Spielminute. Zum Glück konnte Andrei Biro noch vor der Halbzeit den Spielstand auf 2:1 stellen, nachdem er meherere Gegner stehen ließ und aus rund 11 Metern satt abschloß.
Im zweiten Durchgang wurde unsere „Neun“ dann etwas schwächer. Zwar blieb man spielbestimmtend, hatte auch durch Bernd Aichholz, Andrei Biro und Robin Uberig wirklich gute Chancen, letztlich vergab man diese aber alle sehr fahrlässig. Nach einem gegnerischen Einwurf in der 80. Spielminute fiel dann völlig unnötig der erneute Ausgleich zum 2:2. Glücklicherweise konnte Kevin Gaus, dem Spiel dann noch einmal eine Wende geben, nachdem er energisch in den gegnerischen Sechzehner eindrang, wurde er strafstoßwürdig von den Beinen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Andrei Biro souverän zum 3:2 endstand. Am Ende sah man sicher keine Glanzleistung unserer Dritten, aber sehr wichtige und letztlich auch verdiente drei Punkte.