Spielberichte der SGMs von Sonntag, dem 28.09.2025

SGM Dunningen/Seedorf II – SGM Fluorn-Winzeln I 1:3 (0:0)

Bei spätsommerlichem Wetter trat unsere SGM Fluorn-Winzeln auswärts gegen die SGM Dunningen II/Seedorf III an. Von Beginn an hatten wir das Spielgeschehen im Griff und bestimmten klar die Partie. Schon in der ersten Halbzeit waren wir die eindeutig überlegene Mannschaft – vor allem im Mittelfeld. Durch kluge Ballstafetten und gutes Stellungsspiel konnten wir immer wieder Räume öffnen und uns einige Halbchancen erspielen. Oftmals fehlte jedoch die letzte Genauigkeit, auch weil der Ball auf dem Kunstrasen sehr schnell wurde. Trotz dieser kleinen Ungenauigkeiten hatten wir deutlich mehr vom Spiel und ließen die Gastgeber kaum zur Entfaltung kommen. Eigene Torchancen für Dunningen/Seedorf gab es im ersten Durchgang so gut wie keine. Dennoch fiel das erste Tor des Spiels unglücklich – und zwar für die Hausherren. Nach einem Rückpass auf unseren Torhüter Manuel Neumann wollte dieser den Ball unter Druck klären. Ein gegnerischer Spieler konnte den Klärungsversuch abfangen und verwandelte direkt zum 1:0. Unsere Antwort ließ jedoch nicht lange auf sich warten: Direkt nach dem Anspiel setzten wir einen langen Ball hinter die gegnerische Abwehrkette. Alex Sauer erlief das Zuspiel, nahm den Ball stark mit und überlupfte den herausstürmenden Torhüter sehenswert zum verdienten 1:1-Ausgleich. Angetrieben vom schnellen Ausgleich erhöhten wir anschließend den Druck weiter. In der 75. Minute gingen wir verdient in Führung: Nach einem zunächst stark parierten Schuss nutzte Jan Ziegler den Abpraller eiskalt und traf zum 1:2. Kurz vor Schluss machten wir schließlich alles klar. Nach einem blitzsauber ausgespielten Konter über mehrere Stationen schloss Luca Schwenk in der 90. Minute souverän zum 1:3-Endstand ab. Es war ein intensives und schweres Auswärtsspiel, in dem wir jedoch über weite Strecken die bessere Mannschaft waren. Dank unserer Überlegenheit im Mittelfeld, klarer Spielkontrolle und drei schön herausgespielten Treffern konnten wir am Ende verdient mit 3:1 gewinnen und die drei Punkte mitnehmen.

SGM Aichhalden/Rötenberg III – SGM Fluorn-Winzeln II 1:2 (1:1)
Einen guten Saisonstart erwischte unsere Dritte – trotz Personalnotstand – vergangenen Sonntag auf dem Aichhaldener Kunstrasen gegen die Dritte Mannschaft der Spielgemeinschaft von Aichhalden und Rötenberg.
Man kam gut ins Spiel und setzten die Hausherren immer wieder früh unter Druck. So hatte unsere Elf in den ersten zehn Minuten des Spiels mehrere gute Ballgewinne tief in der gegnischern Hälfte. Bereits nach fünf Minuten konnte sich Mirac Deniz über den rechten Flügel dann in einem Zweikampf durchsetzen, sah den am langen Pfosten gut mit ein gelaufenen Gabriel Kübler, welcher am Ende keine Mühe mehr hatte zum 1:0 aus unsere Sicht einzuschieben. Leider verlor unser Team im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit zunehmend den Faden. Viele zweite Bälle landeten jetzt ungewollt bei den Aichhaldenern und auch die Zweikampfquote verschob sich in Richtung der Hausherren. Obowhl es auch in dieser schwachen Phase unserer Elf die ein oder andere gute Gelegenheit gab das Ergebnis sogar auf 2:0 zu stellen, war es letztlich konsequent, dass rund fünf Minuten vor der Halbzeit der Ausgleich zum 1:1 nach einem schwer zu haltenden Schuss aus rund 20 Metern fiel.
Im zweiten Durchgang zeigte sich unser Team dann wieder mannschaftlich geschlossener und wir dominierten das Spiel über weiter Strecken der zweiten 45 Minuten. Erneut Mirac Deniz leitete nach rund 55 Spielminuten einen Angriff ein, legte vor dem gegnerischen Sechzehner quer auf Manuel Graf, der den Ball gut am herausgeeilten Keeper vorbei in die Maschen setzten – 2:1. Unsere Elf blieb feldüberlegen und nur in den letzten Minuten des Spiels schien nochmal Spannung auf zu kommen, als den Hausherren eine Serie von Standards zugesprochen wurde. Unsere Abwehrreihe um Aaron Schmid, Bernd Aichholz und nicht zuletzt Keeper Robin Uberig hielten den knappen Vorsprung aber über die Zeit und so durfte sich unsere Dritte in einer sehr starken Kreisliga C-Staffel über die ersten drei Punkte freuen.